
Wir bewegen unsere Region
Im Augenblick steht die Debatte um die Zukunft der Braunkohle im Vordergrund. Diese ist allerdings in einem größeren Kontext einzuordnen. Wie geht es mit der chemischen Industrie weiter am Standort Hürth, was passiert in Grevenbroich mit den Aluminiumhütten,

Klima & Landschaft
Die Rheinische Bucht ist eine Agrarlandschaft, die mit vielfältigen industriellen, gewerblichen und auch den bergbaulichen Aktivitäten durch- wirkt ist. In den vergangenen Jahr- zehnten ist ein Wandel zu mehr Vielfalt sowie zu einem höheren Freizeitwert zu

Regionale Entwicklung
In der Rheinischen Bucht wird seit über 100 Jahren Braunkohle gewonnen. Viele tausend Menschen finden in der Braunkohleindustrie gut bezahlte Arbeit. In der Region ist akzeptiert, dass hier ein wesentlicher Beitrag zu einer sicheren, wirtschaftlichen und Umwelt-

Positive Energie
Gerade die Braunkohle im Rheinland ermöglicht die Energiewende und sorgt für Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit beim Strom. Sie ist Stabilitätsanker für das deutsche Stromnetz. Mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und Unsicherheiten

Menschen
Industrielle Tätigkeit und insbesondere die Energiewirtschaft wird häufig mit verzerrten oder sogar verfälschten Darstellungen beschrieben. Vorurteile haben sich verfestigt und viele Medien sind zu einer ehrlichen Bericht- erstattung nicht mehr bereit.

Gemeinsam Handeln
Wir wollen alle Akteure in der Debatte um die Braunkohle im Rheinland zu einem fairen, sachlichen und konstruktiven Dialog zusammen bringen. Das rheinische Revier und seine Menschen sollen der Lobby der Widerstandskonzerne